• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, August 18, 2022
  • Login
Asienzeitung
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
Asienzeitung
No Result
View All Result
Home Reise

Eurobike 2022 – Erst der Boom jetzt der Crash?: Wie lange wird es der Radindustrie noch gut gehen? – MTB-News.de

admin by admin
Juli 27, 2022
in Reise
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Über Jahre überstieg die Nachfrage das Angebot – jetzt beginnt es zu kippen in der Radindustrie. Was, wenn die Lager voll, aber die Taschen leer sind? Kommt es zu einer Trendumkehr in Zeiten von Inflation und Rezessionsangst? Wir haben uns auf der Eurobike bei den Marken umgehört – zwischen „einem mit Ware überschwemmten Markt“ und geplanten 200.000 Rädern aus der Londoner Eigenproduktion bei Brompton.

Neuigkeiten per Push? Mehr Infos »

Christoph Bösl, Verkaufs- und Marketingleiter SR Suntour
„Die andauernden Krisen zeigen uns, dass alles, man nicht selbst und unerwartet anpackt, einem irgendwann auf die Füße fällt. Es WIRD Zeit, dass wir unser Handeln wieder mehr einbetten in das, was uns umgibt und Lebensgrundlage ist. Es ist klar, dass wir unsichere Zeiten haben. Und Unsicherheit führt meist zur Zurückhaltung. Ich gehe davon aus, dass wir uns erst einmal auf einem hohen Niveau einpendeln, mal sehen, was dann ab 2024 passieren wird und wie die Reise weitergeht. Das Rad hat aber nach wie vor den besten Voraussetzungen – als effizientestes Fortbewegungsmittel und Sportgerät. Mittel- bis voraussichtlich der Radmarkt weiter wachsen und darauf bereiten wir uns vor.

Ganz persönlich bin ich der Meinung, dass wir eine Umkehr brauchen. Weg vom Konsum, zurück zur Qualität. Sowohl in Sachen Nutzung unserer Zeit als auch bei der Auswahl unserer Produkte. Das Rad passt in diesen ‚Mix‘ sehr gut rein.“

# Christoph Bösl, Sales & Marketing Manager bei SR Suntour

Anatol Sostmann, Director Product & Brand, Rose Bikes
„Ich denke, eines können wir sicher sagen: Fahrräder sind weiterhin die Fahrzeuge der Zukunft. Wir verzeichnen noch immer ein starkes Wachstum, vor allem bei Bikes. Allerdings fällt es etwas schwächer aus als geplant. Was angebotsseitig mit nicht vollständiger Verfügbarkeit unterbrochener Lieferketten, als auch nachfrageseitig mit zunehmender Kaufzurückhaltung der Menschen zusammenhängt.

Letztes Jahr hätten alle Marktteilnehmer in allen Warengruppen mehr verkaufen können, wäre der Bestand da gewesen. Dadurch fallen enorme Zuwächse bei den Beschaffungsmengen an. Aktuell sieht man eine recht rasante Umkehrung von einer Übernachfrage zu einem Überangebot. Für den Kunden muss das nicht schlecht sein. Die Bedürfnisse der Menschen nach Wettkampf, Abenteuer, Adrenalin und nachhaltiger sowie gesunder Mobilität sind nach wie vor wachsend, werden jedoch im Augenblick durch prägnante externe politische und wirtschaftliche Bewegungen überlagert. Das ist nicht nur schade, sondern ein wahnsinnig starkes Zeichen für die zerstörerischen Effekte von Krieg und der negativen Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.“

Anatol Sostmann, Director Product & Brand von Rose Bikes

# Anatol Sostmann, Director Product & Brand von Rose Bikes

Jan Brinkmann, Senior Marketing Executive DACH Brompton

„Die Kategorie Faltrad und unser Produkt hat für uns noch ein riesiges Wachstumspotenzial in den nächsten Jahren. In Europa und Nordamerika wachsen wir gerade erst aus der Nischen heraus und Märkte in zB Asien haben durch ihre hohe Urbanität ideale Bedingungen für Falträder. Wir planen in den nächsten Jahren den Bau eines neuen Headquarters südlich von London – eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Produktionsstätte, in der 1.500 Mitarbeiter jährlich 200.000 Fahrräder produzieren werden. Aktuell liegen wir noch bei knapp über 100.000. Ich denke, das zeigt sehr gut, wohin die Reise bei uns gehen soll. Eine vorausschauende Rohmaterialplanung und Flexibilität bei den Komponenten, wie zB Sättel, sind bei uns bereits jetzt Alltag. Wir sind froh, vieles im eigenen Haus herstellen zu können. Daher sehen wir uns aktuell und auch für die Zukunft gut aufgestellt.“

Jan Brinkmann, Senior Marketing Executive DACH Brompton

# Jan Brinkmann, Senior Marketing Executive DACH Brompton

Jens Lange, Knolly Bikes
„Wir erwarten auf jeden Fall eine Rezession in Nordamerika und Europa. Und wir passen unsere Produktion entsprechend an und planen nicht mit zu viel Wachstum. Aktuell dagegen könnten wir auf jeden Fall mehr Räder verkaufen, aber vor allem die Liefersituation der Komponenten bereitet uns noch Sorgen.

Ich denke, wir sehen schon einen Trend, dass die Verkaufszahlen des Vorjahres nicht erreicht werden. Uns als kleine Firma mit wenig Overhead-Kosten beeinträchtigt die Situation weniger. Wachstumsraten und die damit einhergehenden Mengen sind konservativer geplant als bei den Großen.
Wer bereits vor der Pandemie fahrradaffin war, wird auch weiter Geld fürs Hobby ausgeben. Es bleibt abzuwarten, ob der Anstieg der Neu-Fahrradfahrer weiterhin anhält. In Sachen Produktion schauen wir uns schon um nach Alternativen, die näher an den jeweiligen Märkten liegen. Allerdings sind wir natürlich bei den Komponenten weiterhin auf Drittanbieter angewiesen und haben damit die Lieferproblematik nicht selbst in der Hand.“

Jens Lange von Knolly Bikes

# Jens Lange von Knolly Bikes

Richy Thomas, Gebietsleiter Endura
„Das Fahrrad ist weiterhin absolut im Trend. Was wir jetzt gerade erleben, ist eine Kombination aus hausgemachten Problemen und externen Entwicklungen. Späte Lieferungen, die Energiekrise und auch das schlechte Wetter dieses Frühjahr betreffen uns alle. Aus meiner Sicht bricht die Nachfrage rund ums Rad nicht ein, sondern ist jetzt wieder auf einem guten, positiven Niveau, wenn man die Entwicklung über die letzten 4-5 Jahre betrachtet. Der massive „Corona-Boom“ bei der Anschaffung von neuen Bikes und Zubehör schwächt sich sicher ab. Aber im Vergleich zu 2019 oder 2020 sind deutlich mehr Menschen auf dem Rad unterwegs und investieren auch mehr Geld und Zeit in unseren Sport. Wir merken das bei Endura vor allem auch, wenn es in den Herbst und Winter geht. Biker sind länger und öfter im Jahr mit der unterwegs, verlängern die Saison oder treten sogar alle 12 Monate durch.“

Richy Thomas, Gebietsleiter von Endura

# Richy Thomas, Gebietsleiter von Endura

Basti Tegtmeier, Director Customer Experience bike-components
„Ich sehe uns für die Zukunft sehr gut aufgestellt, weil wir unser Serviceversprechen halten. Und das ist unser leichtes Pfund. Natürlich betrachten wir auch die aktuellen Entwicklungen auf der Welt mit Sorge, aber bezogen auf unsere Branche fühlen wir uns den Herausforderungen gewachsen.

Da die Ausrichtung von Fahrradkomponenten sich im vorgestellten auf die sportlichen Segmente Flexibilität und wir dort mit viel Expertise und Erfahrung agieren, bewegen wir uns, bezogen auf den Umsatz, auf Vorjahresniveau. Wir haben mit bc remote auch ein weiteres Standbein geschaffen, das sowohl dem stationären Fachhandel als auch jedem Kunden die komplette Bandbreite unseres Sortiments zugänglich macht. Aber: Tankrabatt, 9-Euro-Ticket – ich finde es offensichtlich erkennbar, dass in dieser Debatte das Fahrrad als Fortbewegungsmittel etwas hinten runterfällt. Besonders, weil es moralische und praktische Antworten auf Fragen in dieser Debatte liefert. Die Begehrlichkeit des Fahrrads ist auch nicht das Thema.“

Sebastian Tegtmeier, Director Customer Experience bei bike-components

# Sebastian Tegtmeier, Director Customer Experience bei bike-components

Was sagt ihr zu den Stimmen auf der Eurobike? Habt ihr eine eigene Meinung, wie sich die Zukunft der Bike-Branche entwickeln wird?


Alle Artikel zur Eurobike 2022

  • Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
  • Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
  • Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
  • Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
  • Eurobike 2022 – Höhepunkte: Tannus, Onza, RevoLoop
  • Eurobike 2022 — Highlights: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Laufräder fürs Rocky Mountain Altitude
  • Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
  • Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
  • Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
  • Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
  • Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
  • Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
  • Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
  • Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
  • Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
  • Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
  • Eurobike 2022 – THM, Trickstuff & X-Fusion : Kabellose Variostütze, praktisches Werkzeug und ultraleichte Kurbel
  • Eurobike 2022 – Intend, Maxxis & Pi Rope : Die leichteste XC-Gabel der Welt, neuer Forekaster und leichte Naben
  • Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Fahrradhelme von 7 Herstellern
  • Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
  • Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Proktektoren
  • Eurobike 2022 – Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll : Neuer 12-fach Antrieb und Kreislauf Bike-Reinigungsstation
  • Eurobike 2022 – Neuigkeiten zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
  • Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
  • Eurobike 2022 – Bikepacking-Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
  • Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
  • Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg für Scott Spark
  • Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
  • Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
  • Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Nachrüstbarer Riemenantrieb und ein sehr besonderes Fahrrad
  • Eurobike 2022 – Gravel Reifen Neuheiten: Schwalbe, Conti und Pirelli

Quelle: www.mtb-news.de

Tags: BoomcrashDerErstEurobikegehengutjetztlangeMTBNewsdenochRadindustrieWiewird
Previous Post

Tagesspiegel-Podcast Fast Lane: Revolutioniert der kleine Transrapid den Nahverkehr? – Wirtschaft – Tagesspiegel

Next Post

Tagesspiegel-Podcast Fast Lane: Revolutioniert eine kleine Transrapid-Bahn den Nahverkehr? – Wirtschaft – Tagesspiegel

admin

admin

Related Posts

Reise

Der BVB plant eine Asien-Reise: Bundesliga soll international präsenter werden – Hellweger Anzeiger

by admin
August 17, 2022
Reise

Grimmener Blasmusik feiert 40. Jubiläum mit Festkonzert am 10. September – Ostsee Zeitung

by admin
August 17, 2022
Reise

Wasserstoff und Flüssiggas: Warum ein schnelles Energiegeschäft zwischen Deutschland und Kanada unrealistisch ist – Handelsblatt

by admin
August 17, 2022
Reise

Putin wettert erneut gegen den Westen – Berliner Zeitung

by admin
August 16, 2022
Reise

Ukraine-News: Finnland begrüßt russische Touristen an Staudamm mit Hymne der Ukraine – WELT – WELT

by admin
August 16, 2022
Next Post

Tagesspiegel-Podcast Fast Lane: Revolutioniert eine kleine Transrapid-Bahn den Nahverkehr? - Wirtschaft - Tagesspiegel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

China und Indien lassen Putin nicht gefallen: Russlands Hilfe in Asien – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mai 3, 2022

Bleiben oder gehen? Deutsches Unternehmen stellt sich im Taiwan-Konflikt die Standortfrage – n-tv NACHRICHTEN

August 7, 2022

Taiwan-Konflikt zwischen China und den USA: Angst vor einem Dritten Weltkrieg – t-online

April 1, 2022
Asienzeitung

Asien Zeitung ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Technik
  • Uncategorized
  • Videos
  • Wirtschaft

kürzliche Posts

  • Xiaomi 13-Serie: Displays mit neuer Technologie zur Erhöhung der Ränder geplant – Schmidtis Blog
  • : Aktien Asien/Pazifik: Schwache Wirtschaftsdaten trübe Stimmung in China – Börse Online
  • Schweiter Technologies: Zahlen Halbjahresabschluss 2022: Schweiter mit weiterem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr – FinanzNachrichten.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?