• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, Juni 21, 2022
  • Login
Asienzeitung
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
Asienzeitung
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

„Albtraum-Kreuzer“ in Rostock wird verschrottet, weil ihn keiner kaufen will – Business Insider Deutschland

admin by admin
Juni 21, 2022
in Wirtschaft
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

„Der Global Dream ist zu etwa 80 Prozent fertig“, sagte Insolvenzverwalter Christoph Morgen dem NDR.
Jens Büttner/Picture Alliance über Getty Images

Das unfertige Kreuzfahrtschiff Global Dream II, das ursprünglich einer der größten Mega-Liner der Welt sein sollte, wird allem Anschein nach verschrottet werden.

Der Grund: Die Insolvenzverwalter finden niemanden, der es kaufen will, wie das Kreuzfahrtmagazin „An Bord“ berichtet.

Auch das Schwesterschiff Global Dream ist nur zu 80 Prozent vollendet und hat Schwierigkeiten, einen Käufer zu finden.

Ursprünglich sollte es eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden. Nun wird der unfertige Megaliner namens Global Dream II wahrscheinlich auf dem Schrott landen, berichtet das Magazin „An Bord“. Der Grund: Die Insolvenzverwalter der Werft MV Werften an der deutschen Ostseeküste finden angeblich keinen Käufer für das Schiff.

Die Global Dream II ist aktuell nur zur Hälfte fertig und liegt im Dock der Warnemünder Werft. Die Maschinen, Motoren und einige Anlagen waren aber bereits fertig zum Einsatz vor Ort. Laut dem Bericht teilte der Insolvenzverwalter Christoph Morgen am 10. Juni bei einer Pressekonferenz mit, dass ein Teil der Anlagen und Motoren wieder verkauft werden soll. Der halbfertige Rumpf soll dann zum Schrottpreis veräußert werden.

Die MV Werften befindet sich im Besitz der Holdinggesellschaft Genting Hong Kong, die beide im Januar Konkurs angemeldet haben. Das Schiff ist Teil einer Serie der Global-Klasse für Dream Cruises – eine der drei Kreuzfahrtgesellschaften, die zu Genting gehören. Das Schwesterschiff Global Dream ist ebenfalls unvollständig und liegt laut „An Bord“ derzeit im Dock der MV Werften in Wismar, Norddeutschland. Anfang dieses Monats wurde die Wismarer Werft an die Marineeinheit von Thyssenkrupp in Kiel verkauft, die dort ab 2024 Militärschiffe bauen will. Damit bleiben anderthalb Jahre Zeit, um die beiden Global Dream-Schiffe zu verlegen.

Obwohl zahlreiche Parteien ihr Interesse am Kauf und der Fertigstellung von Global Dream bekundet haben, habe der Insolvenzverwalter nie ein erworbenes Angebot erhalten. „Die Global Dream sei zu etwa 80 Prozent erfüllt“, sagte Morgen dem „NDR“. In seinem jetzigen Zustand sei das Schiff schwimmfähig und kann, wenn es an einen Hochseeschlepper angehängt wird, an einen anderen Ort geschleppt werden. Das Schiff wurde jedoch für den Einsatz in Asien konzipiert, und ein neuer Eigentümer müsste eine erhebliche Summe investieren, um die Kabine, das Deck und das Antriebskonzept umzugestalten, wenn er es anderswo auf der Welt einsetzen wollte.

Die schwedische Holdinggesellschaft Stena AB war angeblich am Kauf der Global Dream interessiert, hat aber Berichte wegen der Unsicherheit auf dem asiatischen Kreuzfahrtmarkt, einschließlich der strengen Reisebeschränkungen in China, das Angebot wieder zurückgezogen.

Wenn in den kommenden Wochen keine ernsthaften Angebote für das Schiff eingehen, soll die Global Dream in einer Auktion versteigert werden und im Schrott landen. Das Magazin „Maritime Exekutive“ berichtete, dass die Liquidatoren diese Behauptungen bestritten und behaupteten, dass sie weiterhin nach einem Käufer suchen. Morgen reagiert nicht sofort auf die Anfrage von Business Insider nach einem Kommentar.

Die Arbeiten an der Global Dream begannen im März 2018 und das Schiff sollte Anfang 2021 als eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt in Betrieb gehen. Das rund 341-Meter-Schiff sollte mehr als 9000 Passagiere in 2500 Kabinen sowie 2200 Besatzungsmitglieder aufnehmen können. Dream Cruises gab an, dass die Kabinen etwa 15 Prozent größer sein würden als auf anderen Schiffen und über eine Gesichts- und Spracherkennungssoftware verfügen würden. Auch von einem Vergnügungspark war die Rede. Bevor die MV Werften im Januar ihren Betrieb einstellte, hatte sie laut Maritime Executive Fast 2000 Beschäftigte.

Auch nicht

Die USA beschlagnahmen Abramowitschs 350 Millionen teure Boeing 787 – so sieht es im größten und seltensten Privatjet der Welt aus

Dieser Artikel wurde von Lara Hansen aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.

Quelle: www.businessinsider.de

Tags: AlbtraumKreuzerBusinessDeutschlandihnInsiderkaufenkeinerRostockverschrottetWeilwird
Previous Post

Goldfutures sinken während der Asien-Session Von Investing.com – Investing.com English

Next Post

Mercedes-Benz ernennt Asienexperten Paul Gao zum Strategiechef – finanzen.net

admin

admin

Related Posts

Wirtschaft

Globale Schifffahrt: Lieferketten bleiben noch länger gestört – WELT

by admin
Juni 20, 2022
Wirtschaft

Kann Deutschland auch auf den Handel mit China verzichten? – Telepolis

by admin
Juni 19, 2022
Wirtschaft

Tankstopp: Die Golfstaaten müssen ihre Wirtschaften diversifizieren (Teil 2) – Mena-Watch

by admin
Juni 19, 2022
Wirtschaft

Demographie: Bevölkerungsrückgang: Statt Arbeitslosigkeit droht uns nun die Arbeiterlosigkeit – Handelsblatt

by admin
Juni 18, 2022
Wirtschaft

Top-Ökonomen befürchten höhere Inflation und Konjunktureinbruch – FinanzNachrichten.de

by admin
Juni 18, 2022
Next Post

Mercedes-Benz ernennt Asienexperten Paul Gao zum Strategiechef - finanzen.net

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Die Kirche steht auf der Seite der Verlierer – Die Tagespost

Mai 29, 2022

Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin auf höchstem Stand seit zwei Wochen – WirtschaftsWoche

Mai 30, 2022

Nikkei, Topix & Co: Börsen Asien leicht im Minus – US-Geldpolitik und Rohstoffmärkte im Fokus – Handelsblatt

April 30, 2022
Asienzeitung

Asien Zeitung ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Technik
  • Uncategorized
  • Videos
  • Wirtschaft

kürzliche Posts

  • Mercedes-Benz ernennt Asienexperten Paul Gao zum Strategiechef – finanzen.net
  • „Albtraum-Kreuzer“ in Rostock wird verschrottet, weil ihn keiner kaufen will – Business Insider Deutschland
  • Goldfutures sinken während der Asien-Session Von Investing.com – Investing.com English

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?