• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, August 18, 2022
  • Login
Asienzeitung
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
Asienzeitung
No Result
View All Result
Home Nachrichten

Basilea Pharmaceutica AG: Cresemba-Umsätze in der Region Asien-Pazifik lösen Meilensteinzahlung von Pfizer an Basilea aus – FinanzNachrichten.de

admin by admin
Juni 17, 2022
in Nachrichten
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Basel/Allschwil, 17. Juni 2022

Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten, gab heute bekannt, dass die von ihrem Partner Pfizer Inc. (NYSE: PFE, «Pfizer») mit dem Antimykotikum Cresemba sterben (Isavuconazol) in der Region Asien-Pazifik erzielten Umsätze die Schwelle überschritten haben, durch die eine erste Umsatzmeilensteinzahlung für diese Region in Höhe von USD 1,25 Mio. ausgelöst wurde.

David Veitch, Chief Executive Officer von Basilea, sagte: «Wir sind sehr erfreut über den kommerziellen Erfolg von Cresemba, der nun die erste Umsatzmeilensteinzahlung von Pfizer für die Region Asien-Pazifik ausgelöst hat. Das anhaltende Wachstum in den etablierten USA und Europa und die zunehmenden Beiträge aus neuen Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum bestätigen, dass es für Cresemba weltweit einen hohen medizinischen Bedarf gibt.»

Der Lizenzvertrag zwischen Basilea und Pfizer umfasst Europa (mit Ausnahme der nordischen Länder), sowie Länder im asiatisch-pazifischen Raum und China. Im Rahmen der Vereinbarung mit Pfizer hat Basilea derzeit noch Anspruch auf regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu rund CHF 550 Mio. sowie auf umsatzbezogene Lizenzgebühren (Royalties) im Mittzehner-Prozentbereich.

Cresemba wurde bisher in mehr als 68 Ländern zugelassen und wird derzeit in 57 Ländern vermarktet, darunter in den USA, den meisten EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Ländern innerhalb und außerhalb Europas. Im Zwölfmonatszeitraum zwischen Januar und Dezember 2021 glauben sich die weltweiten «In-Market»-Umsätze von Cresemba auf USD 324 Mio. Das entspricht einem Wachstum von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.1

Über Cresemba (Isavuconazol)

Isavuconazol ist ein intravenös (iv) und oral verabreichbares Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum) aus der Wirkstoffklasse der Azole, das unter dem Handelsnamen Cresemba vermarktet wird. Basilea hat für Isavuconazol eine Reihe von Lizenz- und Vertriebspartnerschaften abgeschlossen. Diese umfassen die USA, Europa, China, Japan, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) sowie Kanada, Russland, die Türkei und Israel. In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Grossbritannien, Island, Liechtenstein und Norwegen ist Isavuconazol für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit invasiver Aspergillose zugelassen und für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Mukormykose, für die Amphotericin B nicht angemessen ist.2 In China ist die orale Darreichungsform für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit invasiver Aspergillose und invasiver Mukormykose zugelassen. Isavuconazol ist auch in den USA und einigen Ländern in Europa und darüber hinaus zugelassen.3 In den USA, Europa und Australien hat der Wirkstoff Orphan-Drug-Status für die zugelassenen Indikationen.

Über invasive Aspergillose und invasive Mukormykose

Invasive Aspergillose und invasive Mukormykose sind lebensbedrohliche Pilzinfektionen, die überwiegend Patienten mit eingeschränktem Immunsystem betreffen, wie z. B. Patienten mit Blutkrebs. Beide Infektionen sind mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit verbunden.

Über Basilea

Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um Patienten zu helfen, die an Infektionen durch Bakterien und Pilze oder Krebs erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von invasiven Pilzinfektionen und Zevtera für die Behandlung schwerer bakterieller Infektionen. In klinischen Studien erproben wir zwei potenzielle Medikamente für die gezielte Behandlung verschiedener Krebserkrankungen. Zudem haben wir in unserem Portfolio mehrere präklinische Wirkstoffkandidaten für die Bereiche Antiinfektiva und Onkologie. Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält gewisse ausdrücklich oder implizit zukunftsgerichtete Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen», «können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke ihrer Basilea Pharmaceutica AG und betreffend Geschäftsaktivitäten, ua in Bezug auf den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben can, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben can, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen gehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, künftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Peer Nils Schröder

Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
Basilea Pharmaceutica International AG, Allschwil
Hegenheimermattweg 167b
4123 Allschwil
Schweiz

Telefon +41 61 606 1102
Email media_relations@basilea.com (mailto:media_relations@basilea.com)
investor_relations@basilea.com (mailto:investor_relations@basilea.com)

Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.comabrufbar.

Quellenangaben

  1. IQVIA, Dezember 2021. Angabe als gleitende, kumulierte «In-Market»-Umsätze der letzten zwölf Monate in US-Dollar.
  2. Europäischer öffentlicher Bewertungsbericht (EPAR) Cresemba: http://www.ema.europa.eu (http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Summary_for_the_public/human/002734/WC500196131.pdf ) [Zugriff am 16. Juni 2022]
  3. Der Zulassungsstatus sowie die zugelassenen Indikationen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Anhang

  • Pressemitteilung (PDF) (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/319f1006-3ade-4a7a-9131-a19ef744f8f3)

Quelle: www.finanznachrichten.de

Tags: AsienPazifikausBasileaCresembaUmsätzeDerFinanzNachrichtendelösenMeilensteinzahlungPfizerPharmaceuticaRegionvon
Previous Post

Dieses Mal ist vieles anders: Documenta nimmt sich Reisscheune als Vorbild – n-tv NACHRICHTEN

Next Post

Nach den Leitzins-Entscheiden – International gehen die Kurse kräftig runter – was passiert an der Schweizer Börse? – Der Bund

admin

admin

Related Posts

Nachrichten

DGAP-News: Novem Group SA: Q1 Umsatz dynamischer Start ins GJ 2022/23 – FinanzNachrichten.de

by admin
August 18, 2022
Nachrichten

Asiatische Märkte folgen globalen Märkten nach unten – Finanztrends

by admin
August 18, 2022
Nachrichten

MORGENBRIEFING – USA/Asien -2- – finanzen.at

by admin
August 18, 2022
Nachrichten

: Aktien Asien/Pazifik: Schwache Wirtschaftsdaten trübe Stimmung in China – Börse Online

by admin
August 18, 2022
Nachrichten

Schweiter Technologies: Zahlen Halbjahresabschluss 2022: Schweiter mit weiterem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr – FinanzNachrichten.de

by admin
August 17, 2022
Next Post

Nach den Leitzins-Entscheiden – International gehen die Kurse kräftig runter – was passiert an der Schweizer Börse? - Der Bund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Märkte: Zuspitzung der Ukrainekrise treibt Ölpreis und drückt den Rubel – Asiatische Börsen mit Verlusten – Handelsblatt

März 27, 2022

Konjunktur: Die Konjunkturlokomotive bremst – asiatische Schwellenländer wachsen stärker als China – Handelsblatt

April 6, 2022

Impfquote in Japan, China und Südkorea: Hohes Tempo in Asien – Stuttgarter Nachrichten

März 29, 2022
Asienzeitung

Asien Zeitung ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Technik
  • Uncategorized
  • Videos
  • Wirtschaft

kürzliche Posts

  • Vorbörse: Dax stabilisiert nach Rücksetzer – Euro stabil – Öl legt leicht zu – onvista
  • DGAP-News: Novem Group SA: Q1 Umsatz dynamischer Start ins GJ 2022/23 – FinanzNachrichten.de
  • Rassen-Diskriminierung der Elite-Unis vor dem Supreme Court – Die Achse des Guten

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?