• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Asienzeitung
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise
No Result
View All Result
Asienzeitung
No Result
View All Result
Home Technik

Pla.to Technology: Bottle-to-Bottle-Recycling von HDPE-Kosmetikflaschen – KunststoffWeb

admin by admin
Juni 16, 2022
in Technik
0
0
SHARES
137
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

15.06.2022


Die erste industrielle Technologielösung für das Bottle-to-Bottle-Recycling von Kosmetikflaschen aus High Density Polyethylene HDPE hat jetzt Pla.to Technology, Görlitz, vorgestellt. Neben dem Maschinen- und Anlagenbauer für das Kunststoffrecycling waren die Beiersdorf AG, Hamburg, und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, beteiligt.

Kosmetikflaschen aus rHDPE mit neuem PP-Verschluss. Foto: Pla.to Technology

Im Pla.to-Technikum in Görlitz wurden gebrauchte Shampoo- und Duschgelflaschen in einem wassersparenden Prozess nahezu vollständig und ohne Qualitätsverlust aufbereitet. Das aus dem bimodalen Polyethylen hoher Dichte gewonnene rHDPE-Granulat konnte vollständig wieder in den Produktionskreislauf eingebracht werden. Ausschließlich wurden aus dem recycelten Granulat wieder neue Kosmetikflaschen hergestellt, die den Qualitätsstandards von Neuprodukten entsprachen.

Mit Hilfe eines Trockenreinigers werden Verschmutzungen wie Papieretiketten und Restinhalte durch hohe Beschleunigungs- und Aufprallkräfte zerfasert.  Foto: Pla.to Technology

Mit Hilfe eines Trockenreinigers werden Verschmutzungen wie Papieretiketten und Restinhalte durch hohe Beschleunigungs- und Aufprallkräfte zerfasert. Foto: Pla.to Technology

Damit bietet Pla.to die Technologie für einen geschlossenen HDPE-Kreislauf – ohne den Zusatz von Neugranulat, das bei anderen Verfahren notwendig ist. „Unsere Lösung ist eine nachhaltige und wassersparende Möglichkeit, HDPE in großen Mengen vollständig zu recyceln“, erklärt Pla.to-Geschäftsführer Heinz R. Schnettler.

HDPE eignet sich aufgrund seiner hohen Stabilität und Reißfestigkeit sehr gut für zahlreiche Anwendungsbereiche. In der Kosmetikindustrie werden Flaschen in der Regel durch Extrusionsblasformen gefertigt und mit einem Etikett beklebt. Der Verschluss besteht meist aus Polypropylen.

Im Zick-Zack-Sichter trennt ein Luftstrom unterschiedliche Kunststoffteile entsprechend ihres Schüttgewichtes.  Leichte Kunststoffe werden nach oben abgesaugt, schweres Mahlgut fällt nach unten.  Foto: Pla.to Technology

Im Zick-Zack-Sichter trennt ein Luftstrom unterschiedliche Kunststoffteile entsprechend ihres Schüttgewichtes. Leichte Kunststoffe werden nach oben abgesaugt, schweres Mahlgut fällt nach unten. Foto: Pla.to Technology

Effizientes Recycling mit wenig Abwasser

Pla.to hat die gebrauchten Flaschen auf eigenen Anlagen im eigenen Demonstrationszentrum aufgearbeitet. Für das Recycling werden sie zuerst mit den Verschlüssen farblich sortiert und mit Hilfe einer Schneidmühle zerkleinert. Ein Trockenreiniger entfernt anschließend wasserfreie Inhaltsstoffe im Inneren der Flaschen. Hartnäckige Verschmutzungen werden mittels Reibung und Heißwasser im Friktionswäscher zuerst eingeweicht und dann vom Kunststoff gelöst. Danach wird der Etikettenklebstoff entfernt und das Material mechanisch und thermisch getrocknet. Der Luftstrom des Zick-Zack-Sichters trennt zum Schluss die Flaschen-, Verschluss- und Etikettenteilchen entsprechend ihres Schüttgewichtes.

PET-Etiketten nach der Zick-Zack-Sichtung.  Foto: Pla.to Technology

PET-Etiketten nach der Zick-Zack-Sichtung. Foto: Pla.to Technology
HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels NIR.  Foto: Pla.to Technology

HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels NIR. Foto: Pla.to Technology

Um am Ende das HDPE für die Wiederverwendung von den anderen Bestandteilen zu unterscheiden, WIRD das Polypropylen mittels Nahinfrarot-Spektroskopie separiert. Nach der Compoundierung wird es zu rHDPE regranuliert und kann direkt wieder zur Herstellung neuer Flaschen verwendet werden.

Einsetzbar wie HDPE-Flaschen aus Neumaterial

Im Projekt hat Pla.to auf diese Weise rHDPE für die Herstellung von 20.000 Flaschen recyceln können. Diese haben alle erforderlichen Prüfungen bestanden: Sie sind maßhaltig, stabil, geruchsfrei und weisen keine Fehlstellen wie Stippen oder Einschlüsse auf. Wie Behälter aus Neumaterial lassen sie sich mit Etiketten bekleben und schließen mit einem neu aufgesetzten PP-Verschluss dicht. „Damit beweisen wir, dass HDPE effizient, nachhaltig und wasserarm im industriellen Maßstab vollständig recycelt werden kann“, hebt Geschäftsführer Heinz R. Schnettler hervor.

www.plato-technology.de

© Kunststoff-Profi Verlag GmbH & Co. KG, Bad Homburg

Quelle: www.kunststoffweb.de

Tags: BottletoBottleRecyclingHDPEKosmetikflaschenKunststoffWebPlatoTechnologyvon
Previous Post

dpa-AFX Börsentag auf Blick: Leichte Kursgewinne erwartet – FinanzNachrichten.de

Next Post

MORGENBRIEFING – USA/Asien -2- – finanzen.at

admin

admin

Related Posts

Technik

Aus dem Technologie- Aktien und Kryptotrader: Diffuses Bild bei den Kryptowährungen | GodmodeTrader – GodmodeTrader.de Finanznachrichten

by admin
August 12, 2022
Technik

Technologie: Rendite-Schub bei Infineon: Kunden bestellen zwei Jahre im Voraus – Handelsblatt

by admin
August 12, 2022
Technik

Holger Köther von Iota: Warum es eine Alternative zu Blockchains braucht – t3n – digitale Pioniere

by admin
August 11, 2022
Technik

Constantia Flexibles: Kooperation mit NL-Folienspezialisten Plasthill – KunststoffWeb

by admin
August 11, 2022
Technik

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C – Pharma+Food

by admin
August 10, 2022
Next Post

MORGENBRIEFING - USA/Asien -2- - finanzen.at

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Ukraine-News: Expertin sicher – Putin soll alle Ukrainer „hassen“ – DER WESTEN

Mai 11, 2022

Nikkei, Topix und Co.: Asiens Aktienmärkte gehen auf Talfahrt – Neues Datenschutzgesetz setzt Chinas Tech-Werte unter Druck – Handelsblatt

April 13, 2022

Sieg der Taliban ermuntert Islamisten in Asien – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

April 5, 2022
Asienzeitung

Asien Zeitung ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Nachrichten
  • Panorama
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Technik
  • Uncategorized
  • Videos
  • Wirtschaft

kürzliche Posts

  • Kompakt: Der Morgen kompakt: Heute mit EnbW, Deutsche Börse, BMW, Uniper, Twitter – Börse Online
  • DAX startet freundlich – Asien legt kräftig zu () | aktiencheck.de – AktienCheck
  • Noch größer: "Killer-Hornisse" breitet sich in Deutschland aus – Karlsruhe Insider

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Nachrichten
  • Videos
  • Sport
  • Panorama
  • Politik
  • Wirtschaft
  • MEHR
    • Technik
    • Reise

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Asienzeitung.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?